Posts mit dem Label Garten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Garten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 26. Januar 2025

Wetterkapriolen

 Vor nicht mal 2 Wochen hatten wir noch Schnee und glatte Straßen und nun ....... laue Lüftchen, Regen und Temperaturen um die 10 Grad. Es richt sogar schon richtig nach Frühling. Und ich konnte nicht anders, ich hab meine Überwinterungsgäste aus der Scheune geholt und eben auf den Balkon gestellt. Es sind nicht viele, 2-3 Perlagonien, eine Fuchsie und eine Pflanze, von der ich denke sie heißt Eisenkraut oder so ... ich kann mir den Namen einfach nicht merken. Aber sie blüht im Sommer schön. Leider sieht die etwas mitgenommen aus, während alle anderen sehr gut aussehen. Die Perlis haben etwas Wasser gebraucht .... aber sonst alles schön.

Und dann hab ich da noch aus der Firma ein Pflänzchen gerettet - eine Sukkulente, die so blau-graue kleine fleischige Blätter hat, in einer Rossette wächst und eigentlich an langen beblätterten Trieben rosa bis pinke Blütendolden bekommen soll. Ich glaube es ist eine Art Fette Henne - muss da aber nochmals nachschauen. Jedenfalls hat das Pflänzchen sein Dasein drinnen gefristet und vor lauter Frust nach und nach alle Blätter abgeworfen. Nun sollte es entsorgt werden und ich konnte es retten. Ein Schluck Wasser, eine Nacht drinnen und dann an die frische Luft (vorsorglich in einem etwas zu großen Übertopf, was aber gar nicht so schlimm ist). Und ich bilde mir ein, die Pflanze sieht schon etwas besser aus. 

Habt Ihr schon eure Pflanzen am Start?? Oder wartet Ihr lieber noch etwas??? Es soll ja nochmals etwas kühler werden können - aber ich denke, meine Pflanzen bleiben dann doch draussen auf dem Balkon. Kann sie ja dicht an die Wand rücken und im schlimmsten Fall bekommen sie ein Vlies drüber ..... 

Klingt jetzt ziemlich brutal, gell. Aber bei mir müssen Pflanzen sowas ab können. Und irgendwie sagt mir mein Bauchgefühl, dass es nicht mehr so kalt wird, dass die Pflanzen erfrieren könnten. Einzig der Wind, der das ganze Jahr über hier geht, macht mir etwas sorgen. Aber auch daran müssen sich die Pflanzen gewöhnen. Und da alle Pflanzen - bis auf die Sukkulente - letzten Sommer schon hier auf dem Balkon wohnten, sollten sie das doch kennen und sich im besten Fall noch daran erinnern.

Sonntag, 21. Juli 2024

Kleine Runde durch den Garten ....

 ..... irgendwie sieht mein Garten immer wild aus ... okay, ich bin auch nicht so perfektionistisch veranlagt ... da darf das Blümchen auch zwischen dem Gemüse stehen .... und was sich an Vergissmeinnicht im Garten rumtreibt ...... wollt ihr gar nicht wissen.

Ein paar Beautys sind aber auch dabei ..... 













Sonntag, 16. Juni 2024

Tag der offenen Gartentür im Dorfgemeinschaftsgarten Hentern (RLP)

 Heute war in Hentern (einem kleinen Nachbarort bei uns) der Dorfgemeinschaftsgarten für die Öffentlichkeit zugänglich. Im Amtsblatt wurde es mit einem großen Bericht beworben ..... sagen wir mal so, der Bericht war größer als das Event .......

Es ist halt ein kleiner Gemeinschaftsgarten für die Dörfler .... und mehr eben nicht ..... ausserdem gab es eine Pflanzentauschbörse und einen kleinen Flohmarkt ..... 


Bestimmt eine schöne Aktion für die Dörfler .... für mich leider nicht die richtige Anlaufstelle.

Darum sind meine Begleitung M. und ich dann noch nach Weiskirchen (Saarland) in den Staudengarten am See .....


Dienstag, 11. Juni 2024

Aufgelesen: Der Orangengarten ..... von Valentina Cebeni

 Aufgelesen am Wochenende .... und schon ausgewildert.

Ein schöner fesselnder Roman über Liebe, Familie, Vertrauen und dem Weg sich selbst zu finden. 

Der Roman hat mich wirklich sehr gefesselt. Ich konnte ihn gar nicht aus der Hand legen. Besonders fasziniert hat mich wie die Autorin es schafft so viele Emotionen in einem rauf zu beschwören - da war bei mir alles dabei, von mitfiebern, Wut, Angst, Liebe, Verlust, Trauer ...... eigentlich eine Achterbahn der Gefühle und dennoch so ....... guttuend. Weiß man doch, dass am Ende zwar kein HappyEnd steht, aber eine Grundlage für eine gemeinsame Zukunft. Und das ist doch realistischer als jedes Himmelblaue-rosarote HappyEnd das in manch anderen Romanen verkauft werden will.

Es gibt von der selben Autorin auch noch ein weiteres Buch - irgendwas mit Zitronen .... ich muss da nochmals nachforschen ..... und mal schauen ob ich das Buch auch in die Finger bekommen kann ....

.... ausgewildert wurde das Buch - zusammen mit zwei Kumpels die ich bereits geblogt hatte - im öffentlichen Bücherschrank in Primstal (Blogpost hierzu folgt noch).




Sonntag, 26. Mai 2024

Lieblingsstaude im Garten

 Eigentlich wollte ich ja in diesem Jahr viel mehr Bloggen und Bilder zeigen. Aber irgendwie funktionierte das bisher nicht so wirklich. Doch lieber Spät als Nie.

Darum zeige ich euch heute mal eine meiner Liebslingsstauden aus dem Garten: Eine Lupine.



Wie Ihr seht, blüht sie blau und rosa. Nein, tut sie natürlich nicht. Es sind zwei Lupinen die ganz dicht beieinander stehen und wie eine erscheinen. Die Blaue blüht auch immer 2-3 Tage vor der rosafarbenen. Aber es sieht dennoch sehr schön aus.

Sogar so schön, dass ich heute morgen beschlossen habe, weitere Lupinen zu pflanzen. Und da ich noch Sämereien da hatte, habe ich mich erst mal schlau gelesen. Jetzt weichen die Samen im Wasser und werden dann im späten Nachmittag in Erde in die Minigewächshäuser gesetzt. Und dann warten wir und lassen uns überraschen. 

Wenn wirklich was draus wir, werden diese wohl dieses Jahr nicht mehr blühen. Aber das macht nichts. Im Garten gibt es auch Lupinen die sich selbst gezogen haben und dieses Jahr noch recht klein sind. Die werden auch erst nächstes Jahr blühen - hoffe ich. Auf die Farben bin ich jedenfalls gespannt.






Samstag, 25. November 2023

Der erste Schnee .....

 ..... hat sich letzte Nacht still und heimlich auf die Erde geschlichen ....

Selbst unter dem Vordach haben die Pflanzen ein weißes Häubchen bekommen ...





Donnerstag, 8. Juni 2023

Tag der offenen Gartentür ..... Saarland und Rheinland-Pfalz

 Am 11.06.2023 und 25.06.2023 sind im Saarland und Rheinland-Pfalz wieder die Gartentüren geöffnet und man kann die teilnehmenden Gärten zwischen 10 - 18 Uhr besuchen. 

Die genaue Liste der Gärten mit Adressen und ersten Infos kann man auf der Seite der Gartenbauvereine finden. 

Vielleicht sieht man sich ja ..... 



Samstag, 10. Dezember 2022

Platt .....

 ..... ist die Püppi heute..... schuld war die Sonne. Die hat nämlich geschienen und Püppi war 4 Stunden im Garten unterwegs. 

Nu sind die Akus leer und Püppi zufrieden. 


In diesem Sinne ..... Gute Nacht!! 

Sonntag, 2. Oktober 2022

Aufgelesen: GartenIdee / Oktober 2021

 


Schon etwas älter aber immer noch aktuell ..... habe selbst noch die eine oder andere Idee darin gefunden ..... 

..... und damit auch andere noch ein paar Ideen finden, geht das Heft am Dienstag in den Bücherschrank nach Freudenburg...... 

Donnerstag, 1. September 2022

Ausflug: Staudengarten und Kurpark-See in Weiskirchen (Saar)

Es ist ja meistens so, dass man die schönsten Ausflugsziele direkt vor der Nase hat ..... und nie hin fährt. So ähnlich ging es mir mit dem Staudengarten in Weiskirchen und dem Kurpark-See

Da ich diese Woche noch Urlaub habe - und sowieso nach Losheim am See musste - nutzte ich also die Gelegenheit und habe den Staudengarten besucht. Er ist nicht sehr groß, aber schön angelegt. Es gibt - für den kleinen Garten - viele Sitzgelegenheiten. Schöne Bäume und Stauden. Leider war das meiste schon verblüht ..... und die große Hitze dieses Sommers hatte da auch ihren Anteil dran. 

Ein paar Bilder will ich euch aber dennoch zeigen .... als Appetitanreger ;-D 







Anschließend bin ich dann noch um den Kurpark-See gelaufen .... 15 Min. habe ich etwa dafür gebraucht ..... der See ist also nicht sehr groß, aber der Weg rundum ist sehr schön gemacht - vor allem da ein Teil überdacht ist. Auch hier ein paar Bilder für euch.







Im See gibt es auch eine Fontaine - allerdings war die heute ausser Betrieb ..... gegenüber vom Staudengarten ist das Seehotel, das man mit einer halten Runde um den See ruckzuck zu Fuß erreichen kann.

Donnerstag, 25. August 2022

Umzug im Garten .....

 ..... vor einigen Jahren bekam ich eine Sitzbank für den Garten..... diese stand dann eine Weile vor dem Haus ..... 

..... dann bekam sie einen Platz im Garten hinter dem Haus .....

..... und heute stand wieder ein Umzug an .....jetzt steht sie wieder vor dem Haus .....

..... allerdings sah sie recht schäbig aus ..... Wind, Sonne, Regen und Schnee hatten ihr nicht gut getan .....


..... also bekam sie noch eine kleine optische Schönheits-OP .....


.... beim Pinseln musste ich ganz schön Gas geben ..... die Farbe trocknet fast genau so schnell wie ich die auftrug ..... hatte echt glück dass der Pinsel nicht kleben blieb ...... 


Training für die Cat-Olympiade

 Hier wird sehr ausdauernd trainiert ....... Disziplin: Synchronliegen 

Sonntag, 10. Juli 2022

Garten-Experiment: Champions züchten

Als Hobbygärtnerin flutschen mir ständig Ideen durch den Kopf die ich gerne mal umsetzen würde. Heute morgen habe ich eine Idee umgesetzt - aus gekauften Champions will ich selbst Champions züchten.

Erst mal habe ich die gekauften Champions geputzt und verarbeitet. Beim putzen fielen auch einige Teile an wo die Sporen sitzen. Diese habe ich kurzerhand in ein Substrat (Pflanzerde, Orchideensubstrat und Hobelspäne aus der Werkstatt meines Mannes) getan, befeuchtet und dann in ein Minigewächshaus platziert.

Das ganze wurde dann hinters Haus in den Garten gebracht. Dort steht es nun geschützt vor zu viel Wind.... auf Steinplatten und mit reichlich Sonne beschienen und darf  dort wachsen.

Wie man sieht ist es im Gewächshaus wärmer als draussen ..... 

Nun hieß es im www man müsse für eine dauerhaft gleichbleibende Temperatur sorgen .... hmmm ..... in freier Natur sind die Temperaturen nie gleichbleibend .... und da mein Bauchgefühl sagt dass es auch so geht ..... versuche ich es einfach. Verlieren kann ich nix .... nur gewinnen. 

Nun warten wir mal ab ob sich was tut ..... 

...... ich werde euch berichten .....

Freitag, 15. April 2022

Tür und Tor - April 2022

Heute zeige ich euch eine Tür die für mich eine besondere Bedeutung hat ..... aber an sich ganz unspektakulär ist:

Es ist die Gartentür von unseren Nachbarn. Das Bild ist frisch im April entstanden - gerade als es so schöne geschneit hatte.


Jetzt fragt ihr euch bestimmt warum eine so "landläufige" Tür für mich eine besondere Bedeutung hat .... nun, ich will es gerne erklären. 

Wir haben eine Katze - Püppi (eigentlich Lucky) - die flitzt immer in der Nachbarschaft rum. Und oftmals kommt es vor, dass, wenn ich sie rufe und sie heim kommt, bei Nachbar's in der Wiese unterwegs war. Ihr Weg führt dann durch den Gemüsegarten der Nachbarn (der ist eingezäunt weil die Nachbarn auch Hühner haben und die nicht im Gemüsegarten picken sollen). Um aber in den Gemüsegarten zu kommen muss Püppi sich entweder unter der Tür durchdrücken. Aber lieber hupft sie durch das runde Loch ..... was dann äusserst elegant ausschaut. 

Dieses Bild, wie Püppi durch das Loch huft, bereitet mir immer eine besondere Freude.

Ausserdem verstehe ich mich mit den Nachbarn sehr gut und wir unterhalten uns oftmals über den Zaun hinweg.

_________________________________________________________________

Die Mitstreiter im April sind:

Sonntag, 27. September 2020

Planungsphase für den Garten ...... eine nimmer endend wollende Geschichte - Teil 1

 Seit fast 7 Jahren leben wir nun in unserem alten Häuschen mit Garten. Ein wenig was hat sich im Garten in laufe der Jahre auch getan. Mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg.

Hinterm dem Haus bestand der Garten aus Wiese. Und Betoniertem Gartenweg. Inzwischen hat das ganze etwas Struktur erhalten, ist aber noch lange nicht fertig. 

Zum Nachbarn hin wurde eine Blumenrabatte angelegt mit Stauden und Co. In diesem Jahr nun habe ich begonnen diese Blumenrabatte in eine Heckenrabatte zu ändern. Die ersten Büsche sind eingezogen und jede Menge Einjährige und Stauden sind raus gekommen. 

Die Stauden haben ihren neuen Platz im Gemüsegarten gefunden - der dadurch kleiner wurde. Geplant ist, dass der neue Staudengarten so zu wächst, dass man fast keine Arbeit mehr damit hat. Um Platz für die Stauden zu haben habe ich auch einen großen Teil meiner Dahlien verschenkt. Nur 4 Pflanzen habe ich behalten. 

Ausserdem hatte ich im Frühjahr ein weiteres Stück Wiese (der Gemüsegarten war auch mal Wiese) raus gemacht und docht ebenfalls ein Blumenbeet angelegt - mit Ginster und Pampasgras und Winterharten Bodendeckern. Ausserdem steht da auch noch ein Schmetterlingsflieder ..... der jetzt aber zu groß wird ..... also muss der da raus und einen neuen Platz bekommen.

Den habe ich auch schon gefunden ...... in der Hecke - das ist ein Streifen am ende des Garten - auch zum Nachbarn hin - da steht eine Wilde Rose verwachsen in einen Holzstuhl .... beide kommen da raus und der Schmetterlingsflieder da rein. 

Was ich mit der Rose machen werde??? Ich weiß es noch nicht so wirklich. Denn sie wird mir zu groß. Ich denke sie wird Ersatzlos entfernt. 

Und dann gibt es da noch das Hochbeet Nr. 1 - 2m lang und fast 1m breit. Das muss noch mit Erde und Kompost aufgefüllt werden. Zur nächsten Saison ist es dann auch schon bereit. 

Und das Hochbeet Nr. 2 - gebastelt aus Paletten - hatte sich selbst zum Komposter umfunktioniert. Das muss ich noch leer machen. An die Stelle kommt dann eine Überdachung wo dann im nächsten Jahr die wärme liebenden Pflanzen unter kommen sollen. 

Wobei der Ürsprüngliche Plan für die Stelle ja eine Laube war ....... hmm ..... mal sehen ..... beides ist mit Bauarbeiten verbunden. Dazu muss es wirklich Windfest sein, denn hier bei uns geht immer der Wind. Also wirklich immer - 24 Stunden am Tag - 7 Tage die Woche. Und gerade im Herbst sind die Stürme echt heftig.

So heftig, dass unser Sichtschutz aus Holz dem nix entgegen zu setzen hatte .... da musste der GöGa erst mal eine Rettungsaktion fahren - damit nicht alles von der Luft umgeweht wird. Und im Frühjahr 2021 wird umgerüstet. Den den Sichtschutz brauchen wir hier schon - man sitzt sonst wie auf dem Präsentierteller.


Vor dem Haus war Wiese und irgend was Buschiges .... dazu Rosen und wild wucherndes Grünzeug. Die Rosen wurden alles raus gemacht. Ebenso die Büsche. Da ein Teil der Wiese in eckiger Form angelegt wurde und von der Einfahrt unterbrochen wurde (mähen war da eine Katastrophe) haben wir die Wiese raus gemacht und mit Splittsteinen aufgefüllt. So nach und nach bepflanze ich die Felder jetzt noch - denn ganz ohne Pflanzen sieht es dann doch sehr ...... langweilig aus. 

Auch der Streifen wo die Rosen standen wurde mit Splitt befüllt und die ersten Gräser sind dort bereits eingezogen. Es sollen noch mehr werden. Auch Farn wünsche ich mir für dort hin. 

Das letzt Stück Wiese soll auch im Frühjahr 2021 raus kommen. Dann wird auch dort mit Büschen und kleinbleibenden Bäumen bepflanzt .... und mit gaaaaanz viel Mulch abgedeckt. 


Bilder muss ich mal raussuchen ..... irgendwo sind welche .... nur wo???

Sonntag, 29. März 2020

17-2020 Stinos für Kerstin (03)

Für Kerstin habe ich ein paar Stinos genadelt - die Wolle sah auf dem Knäul irgendwie langweilig aus. Aber eine Freundin hat die selbe Wolle gerade angenadelt und das was ich da zu sehen bekam hat mir gefallen. Und da Kerstin ja auf Gelb steht, dachte ich die würden Ihr wohl gefallen??!! Hoffe ich zumindest. Also habe ich mal geschwind drauf los genadelt. 



Ich habe noch ein Knäul von der Wolle und überlege was ich für mich daraus stricken könnte?? Socken hab ich nun wahrlich genug .... vllt. Kniestrümpfe???? Aber reicht da die Wolle für???

Mal überlegen ... und bis dahin werde ich mal das nicht-endend-wollende-Tuch weiter stricken.
Derzeit geht da ja recht gut .... denn wir haben in der Firma Kurzarbeit und ich bin mehr zuhause. Hoffentlich ist der Auslöser für die aktuelle Situation bald bereinigt. Und es kehrt wieder der Alltag ein.

Wobei - was ich in den letzten Tagen schon alles im Garten gewerkelt habe hätte ich unter normalen Bedingenungen nicht geschafft ..... und ich bin längst noch nicht fertig. Wie auch immer .... es geht immer irdendwie weiter. Bleibt Gesund.





Donnerstag, 1. August 2019

Wenn das Leben einen etwas ausbremst .....

....... ist es schon so eine Sache ...... meistens "läuft" es ja (ok, bei mir meisten Rückwärts und Bergab - aber es läuft). Doch in diesem Jahr hatte ich irgendwie die A-Karte gezogen ...... eigentlich hätte es mir schon auffallen müssen als ich im Frühjahr so gar keine Lust und Laune hatte im Garten tätig zu werden ..... ist mir aber nicht aufgefallen. Da meine nicht mehr vorhandene Bandscheibe und der ständig gereizte Ischias sich auch noch kabbelten, schob ich die Unlust darauf ..... und merkte so nicht dass ich in einer Spirale von Alltag, Routine und Abgestumpftheit hing.

Erst als mein Körper weitere Warnsignale sendete (die ich noch immer nicht verstand) und ich zum Dauergast beim Arzt wurde, klickte es irgendwo im Hinterkopf - aber es kam vorne noch nicht wirklich an. Zum Glück habe ich einen sehr guten Hausarzt der nicht locker lies und für mich die "Notbremse" zog ....... ich wurde für mehrere Wochen "aus dem Verkehr" gezogen und nach und nach ging es mir besser. Aber geheilt bin ich noch nicht. Das wird auch noch eine ganze Weile dauern.

Zumindest kann ich weitestgehends wieder meiner Arbeit nachgehen und ich denke mit den Veränderungen die auch hier stattfinden (Danke an meinen Chef) wird es auf Dauer funktionieren.

Aktuell habe ich Urlaub - zwei Wochen gesamt von denen eine halbe Woche schon um ist. Geplant hatte ich sooooooo viel zu tun zuhause - Garten, Haus, Aufräumen, Ausmisten usw. usw. ....... doch viel ist noch nicht geschehen. Warum??? Weil Ischias und nicht vorhandene Bandscheibe mal wieder kabbeln. Zudem habe ich eine Erkältung die nicht weg gehen will.

Und da ich jetzt ja besser auf meinen Körper höre mache ich eben  ..... nix. Zumindest im Garten. Damit kann ich ganz gut leben. Mit dem grünen Teppich in der Einfahrt aber nicht. Den würde ich gerne beseitigen ..... aber das macht mein Rücken (die Knie, Hüfte und Finger übrigens auch nicht) nicht so wirklich gerne mit.

Also gibt es drei Alternativen:
1.) Zähne zusammen beissen und kratzen und zupfen
2.) es lassen wie es ist und es schön finden
3.) dem GöGa das OK geben mit dem Freischneider drüber zu gehen ..... (und den ganzen Mist dann in den Splitfeldern wieder zu finden)

Ganz ehrlich - keine der Optionen gefällt mir wirklich. Am ehesten noch Option 2 - also wird erst mal diese gewählt.

Und während der grüne Teppich in der Einfahrt wächst und gedeiht sollte ich es wie Lucky machen - die bevölkert die Couche und schläft den Regen herbei. Hoffe ich zumindest.

Apropros Regen - die Wetterfrösche meinen ja der August würde ins Wasser fallen - also ich hätte nix dagegen .....

Sonntag, 28. Juli 2019

Sommer .....

.... ist ja was schönes - aber nicht wenn es 35°C hat und mehr. Leider hatten wir genau das dieses Jahr in den letzten Wochen ..... doch seit heute Nacht regnet es hier .... jetzt nicht der wahnsinns Landregen aber es ist nass und der Boden kann in Ruhe jeden Tropfen aufsaugen ...... was ich wirklich gut finde.

Lucky findet das weniger gut - sie war heute morgen "not amused" ob der nassen Pracht von oben und verlangte lautstark Einlaß. Das Gute daran ist, dass die Prinzessin beschlossen hat heute zuhause zu bleiben. Und so verbrachte sie den ganzen Tag auf der Couche. Nur kurz unterbrochen von Futter-fassen-Pausen und mal-raus-guggen. Aber da es dann gerade tropfte kam sie postwendend wieder rein.

Nur gegen Abend erwischte sie eine trockene Phase und konnte sich die Pfoten vertreten - kam aber nach etwas mehr als einer Stunde auch gerne wieder heim um jetzt - mit vollem Bauch - die Couche zu belagern.



Sammy ist da wesentlich robuster gebaut - er kommt mehrfach am Tag Futter fassen und ist wieder verschwunden. Mit Sicherheit hat auch er einen trockenen Platz wo er den Tag verpennt ..... aber er hat mir noch nicht verraten wo der ist.



Den Regen finde ich auch dahin gehende gut weil ich doch jetzt zwei Wochen Urlaub habe und was im Garten tun kann (und muss). Und das geht in leicht feuchter Erde einfach besser als in staubtrockenem Sahara-Sand.

Im Gemüsebeet will so einiges geerntet und verarbeitet werden. Und die Blumenrabatte (zarte 15 Meter lang, etwa 1 Meter breit) will und muss ich anders bepflanzen. So wie sie derzeit ist gefällt es mir nicht ..... die Idee was da rein soll und wie - ist schon geboren und im Kopf fertig .... jetzt heißt es an die Umsetzung gehen. Ich hoffe nur das mein Ischias nix dagegen hat und schön brav mitspielt.

Ich werde also berichten wie kooperativ der Ischias dann war ....