Posts mit dem Label Gemüse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gemüse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 31. Mai 2024

Hexenküche: Schnelle Reis-Bowl

 Ich war mal wieder auf der Suche nach einer Idee fürs Abendessen. Und habe mich von diversen Rezepten im WWW inspirieren lassen - und mein eigenes Rezept gebastelt.


 
 Zutaten (für 2 Personen):

1/2 Zucchini
1/2 Aubergine
1/2 rote Paprika
1/2 gelbe Paprika
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Tomatenmark
1 Tüte Expressreis "Mediteran"
Kräuter nach Geschmack, Salz, Pfeffer
1 EL Öl
50 Gramm Feta

Zubereitung:

Das Gemüse waschen, trocknen un in mundgerechte Würfel schneiden. Zwiebel ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Knoblauch schälen.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel sowie das Gemüse dazu geben und unter rühen bissfest garen. Tomatenmark dazu geben. Knoblauch dazu pressen und alles verrühren.
Den Reis nach Anweisung in der Mikrowelle erhitzen. Das Gemüse mit Kräutern - und wer mag Salz und Pfeffer - würzen. Ich habe mich für Kräuter der Provence entschieden und etwas getrockneten Salbei mit dazu gegeben. 
Den Reis in Schüsseln (oder auch Teller) geben und das Gemüse darauf verteilen. Zum Schluß den Feta in kleine Stücke schneiden oder bröseln und über dem Gericht verteilen.

In einem der Rezepte, die mich inspiriert haben, wurden statt Paprika Kirschtomaten (halbiert oder geviertelt) dazu geben. Wir mögen nur keine stückigen warmen Tomaten - also haben wir die weg gelassen und durch rote Paprika ersetzt. Man kann bestimmt auch noch anderes Gemüse dazu nehmen.

Die Menge mag optisch recht klein sein, jedoch macht das ganze sehr satt. Uns hat es durchaus gereicht. Und es war sehr lecker und leicht. Wer mag, kann auch noch ein Stück Brot oder Baguette dazu essen.

Sonntag, 23. Juli 2023

Hexenküche: Mediterrane Zucchini-Creme-Suppe

 Da hat Frau nur eine einzige Zucchini im Garten und die meint dann im Accord Zucchini produzieren zu müssen. Und so sind wir gezwungen die Ernte auch zu verarbeiten. 

Am schnellsten geht es tatsächlich man macht eine Suppe draus  Heute dann mal nach mediterranen Art - frei Schnautze.


Zutaten:
1 Zucchini
3 Kartoffeln mittelgroß
1 Karotte
1/2 Zwiebel 
1 Knoblauchzehe
2 Scheiben Bauernschinken
Wasser, Öl, Gemüsebrühe
1 TL. Kräuter der Provence 

Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch grob würfeln und in etwas Öl anschwitzen. Bauernschinken würfeln und ebenfalls anschwitzen. 
Kartoffeln schälen und würfeln. Karotte schälen und in Scheiben schneiden. Zucchini waschen und würfeln. 
Gemüse zu den Zwiebeln dazu geben und kurz unterrühren. 1 EL. Gemüsebrühe dazu geben und mit Wasser auffüllen.  Kräuter der Provence dazu geben. 
Ca. 20 Min. Kochen lassen bis alles gar ist.
Mit dem Pürierstab fein zerkleinern. 

Im Teller anrichten, mit etwas Sahne oder Kochcreme garnieren. 

Guten Appetit 




Sonntag, 4. Juni 2023

Hexenküche: Reiseintopf

Bestimmt kennt ihr das auch .... man kocht und dann hat man viel zu viel Reis gemacht. Was tut man nun damit?? Nun, man kann ihn einfrieren,  zu einem Risotto oder einer Reispfanne weiter verarbeiten. Oder zu einem Reiseintopf. 

Und der geht ganz einfach, ist super schnell gemacht und schmeckt gewärmt noch besser ....

So geht's:

Kartoffeln schälen, würfeln und waschen

Eine Handvoll Erbsen (ich habe TK genommen) sowie Karottenscheibchen (hatte ich auch noch im TK). Dazu kleine TK-Blumenkohl- und Brokkoliröschen. Dann noch Liebstöckel, Petersilie und Schnittknoblauch aus dem Garten. 

Die Kräuter waschen, trocknen und ganz fein schneiden oder hacken.  

Die Kartoffelwürfel mit ausreichend Wasser (daran denken dass ja noch Gemüse und später noch der Reis dazu kommt ... also lieber was mehr als zu wenig) zum kochen bringen. Erbsen, Karotten und Blumenkohl ebenfalls dazu geben. Sowie die Kräuter. Ausserdem 2 gute Löffel Gemüsebrühe dazu geben. Alles zum kochen bringen und wenn es kocht auf kleine Stufe stellen. Wenn die Kartoffeln fast gar sind noch den Brokkoli dazu geben. 

Wenn alles gar ist, den vorgekochten Reis dazu geben. Evtl noch mit etwas Wasser auffüllen und dann auch noch mit etwas Gemüsebrühe nachwürzen. 

Da ich aus dem Saarland stamme und dort ein Eintopf so dick sein muss dass der Löffel drin stehen bleibt .... ist in meinem Eintopf mehr Material drin..... und weniger Flüssigkeit.

Das kann aber jeder so machen wie er möchte. 

Alternativ kann man auch Würstchen (Bockwurst oder Wiener) oder ein Stück Lyoner (Fleischwurst) klein schneiden und mit in die Suppe geben. 

CornedBeef schmeckt auch mega legga darin ..... dann aber dran denken dass es ja auch recht salzig ist und entsprechend weniger würzen.

Wünsche euch Guten Appetit!!!